Klarx wechselt von GitHub Actions zu Semaphore und baut 3x schneller
😔 Vor Semaphore:
- ⛔️ 30 Minuten, um Feedback vom CI zu erhalten
- ⛔️ Entwickler stecken während Stoßzeiten in langen Warteschlangen fest
- ⛔️ Builds scheitern zufällig
😄 Nach der Einführung von Semaphore:
- ✅ 10 Minuten, um Feedback zu erhalten ⬇️ 3x
- ✅ Entwickler müssen nie auf den CI-Start warten, dank automatisch skalierender Ressourcen
- ✅ Stabile Builds ohne zusätzlichen Aufwand für das Engineering-Team
Probieren Sie Semaphore aus
Die Herausforderung
Klarx nutzte eigene Runner, um GitHub Actions auszuführen. Doch mit dem Wachstum des Teams und seiner Anforderungen stiegen der Implementierungs- und Wartungsaufwand. Die Auslastung der CI/CD-Infrastruktur des Teams variiert im Laufe des Tages, mit Stoßzeiten, in denen alle Entwickler versuchen, ihre Repos zu pushen, und ruhigeren Zeiten an den Wochenenden. Dies erforderte manuelles Skalieren der CI/CD-Infrastruktur.
“Seit wir von GitHub Actions zu Semaphore gewechselt sind, ist unsere CI-Pipeline stabil und die Laufzeiten sind konsistenter. Dadurch konnten wir Fehler und instabile Tests schneller erkennen.”

Amin Ben Slimen
Senior Software Engineer bei klarx
Da das Unternehmen nicht immer die Zeit hatte, die Ressourcen manuell zu skalieren, führte dies zu:
- ✔️ Lange Wartezeiten in der Warteschlange während der Stoßzeiten
- ✔️ Builds scheiterten zufällig. Wiederholungen waren erforderlich
“Seit dem Wechsel zu Semaphore haben wir eine stabilere CI-Pipeline und konnten uns stärker auf die Entwicklung von Features konzentrieren.”

Amin Ben Slimen
Senior Software Engineer bei klarx
Die Lösung
Klarx suchte nach einer Lösung, die sich den Anforderungen des Teams anpasst, ohne dass Implementierungs- und Wartungsaufwand seitens des Teams erforderlich wäre. Sie erwogen, von GitHub Actions zu wechseln, und zogen auch CircleCI und TeamCity in Betracht. Letztlich entschieden sie sich jedoch für Semaphore aufgrund der Geschwindigkeit und der einfachen Einrichtung.
„Wir suchten nach einer Lösung, die einfach einzurichten ist, minimalen technischen Aufwand erfordert und von Natur aus schnell ist. Semaphore schien diese Eigenschaften zu erfüllen, daher haben wir einen Proof of Concept (POC) auf Semaphore umgesetzt“, sagt Amin Ben Slimen.
“Semaphore schien alle gesuchten Eigenschaften zu erfüllen, wie einfache Einrichtung und Geschwindigkeit.“

Amin Ben Slimen
Senior Software Engineer bei klarx
Ein Wechsel der Werkzeuge kann immer wie eine einschüchternde Aufgabe erscheinen. Das Engineering-Team bei Klarx fand jedoch, dass der Umstieg auf Semaphore ziemlich problemlos verlief. „Die Plattform ist so konzipiert, dass nur sehr wenige Änderungen an deinem Code erforderlich sind und bietet ein sehr effizientes Werkzeugset. Wir hatten etwa 60 % unseres CI-Workflows innerhalb von 2 Wochen auf Semaphore migriert“, sagt Amin Ben Slimen.
Die Ergebnisse
Seit dem Wechsel zu Semaphore ist die CI-Pipeline bei Klarx stabiler und hat konsistentere Laufzeiten. Dies ermöglichte dem Team, Fehler und unstabile Tests schneller zu erkennen.
Das Engineering-Team von Klarx findet auch Funktionen wie Caching und Ausführungsbedingungen für Aufgaben sehr nützlich für ihr Monorepo. Schließlich machten die sofort verfügbaren Umgebungen mit einer breiten Palette von Abhängigkeiten und Versionen (z.B. Postgres, Elasticsearch, Node, Ruby) das Design der CI-Pipeline für Klarx sorgenfrei und effizient.

Nach dem Wechsel zu Semaphore dauert der komplette CI-Workflow (Build und Test der Monolith- und Frontend-Apps) nun nur noch 10-15 Minuten, im Vergleich zu 25-30 Minuten, die es früher mit GitHub Actions gedauert hat.
Seit dem Umstieg auf Semaphore hat das Engineering-Team bei Klarx eine stabilere CI-Pipeline erfahren. Dies ermöglichte ihnen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren – die Entwicklung neuer Features.
Auch der Debugging-Prozess ist jetzt ein Kinderspiel. Das Team findet es äußerst nützlich, dass Semaphore das schnelle Zugreifen auf die VM/Container und das Untersuchen fehlschlagender Tests unter den genauen Fehlbedingungen erleichtert.
„Debugging mit Semaphore war ein Vergnügen. Wer hätte gedacht, dass Debugging so angenehm sein kann!“ sagt Amin Ben Slimen.
“Debugging mit Semaphore war ein Vergnügen.”

Amin Ben Slimen
Senior Software Engineer bei klarx
Mit der Fähigkeit von Semaphore, Ports an einen lokalen Browser weiterzuleiten, erreicht das Debugging komplexer End-to-End-Test-Setups ein beispielloses Maß an Einfachheit. Das Engineering-Team von Klarx findet auch die Testberichte als praktische und nützliche Funktion. Insgesamt hat sich Semaphore als effiziente Plug-and-Play-CI/CD-Lösung erwiesen, die es ihnen ermöglicht, sich auf die Entwicklung von Features zu konzentrieren.
„Semaphore ist empfehlenswert, weil es eine einfach zu bedienende, zuverlässige und schnelle Plattform für CI/CD bietet, mit sehr geringem technischen Aufwand. Das gibt dir und deinem Engineering-Team die Möglichkeit, euch auf euer Kerngeschäft und die Bereitstellung von Features für eure Kunden zu konzentrieren“, sagt Amin Ben Slimen.
“Semaphore ist eine zuverlässige und schnelle Plattform für CI/CD mit sehr geringem technischen Aufwand. Das gibt deinem Team die Möglichkeit, sich auf das Kerngeschäft zu konzentrieren.”

Amin Ben Slimen
Senior Software Engineer bei klarx
Klarx ist ein Start-up mit Sitz in München, das eine digitale Plattform für die Vermietung von Baumaschinen und schweren Geräten betreibt. Als unabhängiger Full-Service-Anbieter digitalisiert klarx den gesamten Mietprozess für Vermietstationen und Mieter. Die Plattform bietet effiziente und transparente Übersichten über die endgültigen Mietpreise – inklusive Logistik und Versicherung – sowie die Verfügbarkeiten von Geräten in ganz Deutschland. So ermöglicht klarx seinen Kunden, in kürzester Zeit den besten Preis zu erhalten.
www.klarx.de
Branche
Bauwesen
Unternehmensgröße
51-100 employees
Engineering-Team
14 Personen
Technologie-Stack
Ruby on Rails
Postgres
Elasticsearch
React
GraphQL
Echte Ergebnisse. Echte Wirkung. 🎯📈