Optimal Workshop findet, dass Semaphore das beste und schnellste CI/CD-Tool auf dem Markt ist.

  • ⛔️️ Die Wartung von CI-Servern war mühsam
  • ⛔️ Tests liefen sehr langsam
  • ✅ Täglich über 10 Stunden Ingenieurszeit durch paralleles Testen eingespart
  • ✅ Vollständig automatisierte Continuous-Delivery-Pipeline

Probieren Sie Semaphore aus

Die Herausforderung

Optimal Workshop hat ein Team von 10 Entwicklern, die Ruby on Rails verwenden, um Werkzeuge zur Messung der Benutzerfreundlichkeit zu entwickeln. Sie haben von Anfang an kontinuierliche Integration durchgeführt, seit sie mit der Entwicklung ihrer ersten Anwendung begonnen haben. Zu Beginn nutzten sie Java und TeamCity als CI-Lösung. Vor fünf Jahren entschied das Team, dass das Java-Framework, das sie verwendeten, nicht mehr zu dem passte, was das Unternehmen zu erreichen versuchte.

Nach eingehender Untersuchung entschieden sie sich, ihre Anwendungssuite in Ruby neu zu schreiben, mit Ruby on Rails als Web-Framework. Um ihren Workflow weiter zu optimieren, beschlossen sie auch, nach einer zuverlässigen Lösung für kontinuierliche Integration und Bereitstellung zu suchen. Ihre aktuelle Lösung, TeamCity, war selbst gehostet, was bedeutete, dass das Team Stunden um Stunden damit verschwendete, CI-Server zu konfigurieren und zu warten. Dies nahm wertvolle Zeit in Anspruch, die sie besser in die Entwicklung und Verbesserung ihrer Produkte hätten investieren können.

Die Lösung

Nach umfassender Recherche wurde eine Entscheidung getroffen. Die beste Lösung war der Wechsel zu einer gehosteten CI-Lösung, die einfach zu konfigurieren ist und es ihnen ermöglicht, eine monatliche Gebühr zu zahlen, ohne die Server selbst warten zu müssen.

Während sie alle verfügbaren gehosteten CI-Lösungen untersuchten, testete das Team Semaphore. Sie stellten schnell fest, dass Semaphore perfekt zu all ihren Anforderungen passte. Was das Team überzeugte, war die Leichtigkeit, mit der sie CI für all ihre Projekte auf Semaphore einrichten konnten. Sie waren auch sehr zufrieden mit der Leistung von Semaphore, die weitaus besser war als die anderer gehosteter Lösungen für kontinuierliche Integration und Bereitstellung.

Die Fähigkeit, Tests parallel auszuführen, ist das, was das Optimal Workshop-Team am hilfreichsten findet, und es ist die Funktion, die sie am häufigsten nutzen. Mit Semaphore stehen für jeden ihrer Builds 16 Jobs zur Verfügung, die parallel ausgeführt werden können. Diese parallele Testfähigkeit spart eine Stunde Wartezeit pro Build, und es ist lange her, dass das Team die gesamte Testsuite von Anfang bis Ende in ihren Entwicklungsumgebungen ausgeführt hat. Die Entwickler von Optimal Workshop verlassen sich darauf, dass Semaphore alle ihre Tests durchführt.

Zusätzlich zur Nutzung von Semaphore für die kontinuierliche Integration hat das Team auch die automatische Bereitstellung auf Staging- und Produktionsservern konfiguriert, die sofort ausgelöst wird, sobald ein Build auf einem vordefinierten Branch erfolgreich abgeschlossen ist.

Die Ergebnisse

Das Team erwägt, den Produktions-Branch irgendwann zu entfernen, sodass sobald etwas in den Master-Branch gemergt wird und in der CI besteht, es automatisch auf Cloud 66 bereitgestellt wird. Die Verbindung von Semaphore mit Cloud 66 ist einfach, da Semaphore eine Integration bietet, die es ermöglicht, die automatische Bereitstellung mit nur wenigen Klicks einzurichten. Es ist auch bequemer, als jedes Mal manuell in Cloud 66 zu gehen und auf „Deploy“ zu klicken, und schneller, als ein Deployment manuell aus Semaphore heraus durchzuführen. Automatische Bereitstellungen können leicht deaktiviert und wieder aktiviert werden, was eine sehr nützliche Funktion für das Team ist.

Branche

Softwareentwicklung

Technologie-Stack

Ruby

Ruby on Rails

Star us on GitHub