Purepoint betreibt eine kosteneffiziente CI-Pipeline im großen Maßstab mit Semaphore.

  • ⛔️️ Endlose Experimente mit den auf dem Markt verfügbaren Tools
  • ⛔️ Probleme mit Skalierung und Kosten
  • ✅ Ein vielseitiges und leistungsstarkes CI/CD-Tool im Einsatz
  • ✅ Skalierung und Kosten sind kein Problem mehr

Probieren Sie Semaphore aus

Die Herausforderung

Purepoint experimentierte mit den meisten Diensten, die bei der Suche nach dem Stichwort „Continuous Integration“ ganz oben erscheinen. Von vollständig verwalteten SaaS-Lösungen bis hin zum Hosting und zur Verwaltung eigener Lösungen auf leistungsstarken dedizierten Servern.

Jedoch stießen sie bei jeder Lösung auf Engpässe, Skalierungsprobleme und letztendlich unerschwingliche Kosten, mit wenig Sicherheit, dass ihr CI/CD-Service mit ihrem Wachstum Schritt halten könnte.

Die Lösung

Als Purepoint auf Semaphore stieß, fiel ihnen sofort das Preismodell auf: Wählen Sie Ihre Hardware aus und zahlen Sie pro Sekunde. Starten Sie so viele Instanzen, wie Sie benötigen, und zwar genau dann, wenn Sie sie brauchen.

Das war genau das, wonach sie gesucht hatten, und es gab ihnen die Sicherheit, dass sie ihr Projekt sowohl vertikal (schnellere Instanzen) als auch horizontal (mehr Instanzen) skalieren können und nur für die Zeit bezahlen, in der ihre Entwickler am Projekt arbeiten – auf eine vorhersehbare Weise.

Die Ergebnisse

Entwickler bevorzugen vielseitige, aber einfache Tools, die sich nicht in den Weg stellen und sie nicht mit zu vielen Annahmen und Anforderungen einschränken, wie Software entwickelt und betrieben werden sollte. Purepoint betonte, dass Semaphore genau das bietet – und darüber hinaus eine der ersten nutzbaren, stabilen und wirklich cloud-nativen Lösungen ist, dank seines Preismodells und des „Instanzen-on-Demand“-Modells.

Das Purepoint-Team muss sich keine Sorgen mehr über die Skalierbarkeit und die CI/CD-Kosten seiner Projekte machen.

Branche

Softwareentwicklung

Technologie-Stack

React

Ruby on Rails

Bootstrap

Vue.js

Star us on GitHub